Minuten, die ein ganzes Leben ändern
Was war geschehen? Nach circa 15 Minuten Spielzeit in der zweiten Halbzeit des Freundschaftsspiels der Dersumer gegen Papenburg brach ein Spieler von BW Papenburg (der Name ist der Redaktion bekannt) plötzlich zusammen und blieb leblos auf dem Platz liegen. Geistesgegenwärtig stürmte der Dersumer Torwart Jürgen Koop aus seinem Tor und führte sofort mit einer Herzmassage lebenserhaltende Maßnahmen bei dem verletzten Spieler durch. Zeitgleich sprintete der Feldspieler Josef Stevens los, um einen Defibrillator zu holen, den die Volksbank Emstal eG den Dersumern geschenkt hatte. Stevens war es auch, der den Defibrillator ansetzte. Beide Spieler sind auch Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr und in lebenserhaltenden Maßnahmen geschult.
Jürgen Koop: „Alles lief ab wie in einem Uhrwerk. Alle arbeiteten nahtlos in einem Team zusammen. Sofortmaßnahmen, Defibrillator, Notruf, Einweisung des Krankenwagens … alles passte.“ Rudolf Eiken machte als Vorsitzender des SV Grün-Weiß Dersum deutlich, dass nur durch den beherzten Einsatz der beiden Spieler ein Menschenleben gerettet werden konnte. Heinz-Gerd Evers bedankte sich im Namen des NFV bei den „Helden“. Evers: „Nicht nur der NFV, wir alle können stolz sein Spieler wie Jürgen Koop und Josef Stevens in unseren Reihen zu haben! Ihr Einsatz ist nicht selbstverständlich. Im September wurde hier auf dem Platz ein Leben gerettet und kein Geschenk kann diese Tat auch nur ansatzweise aufwiegen.“
Der Vorsitzende des KFV machte noch einmal deutlich, wie wichtig es sei, dass es regelmäßige Erste-Hilfe-Kurse in den Fußballvereinen gäbe. Er appellierte an alle Anwesenden, Angebote für „Sofortmaßnahmen am Unfallort“ - wo auch immer – zu nutzen. Ob auf dem Fußballplatz, im Straßenverkehr oder im privaten Bereich: überall könnten plötzliche Notfälle auftreten, die jeden von uns zu einem Lebensretter machen könnten. Evers bedankte sich auch bei den vielen Sponsoren, die - wie die Volksbank Emstal - Gemeinden und Vereinen einen kostenlosen Defibrillator zur Verfügung stellen und dadurch ihren Beitrag zur Lebensrettung leisten. Wie uns versichert wurde, ist der Spieler von Blau-Weiß Papenburg inzwischen wieder auf dem Weg der Besserung und hat sich bei seinen Rettern für seinen zweiten Geburtstag bedankt. Er hat kürzlich wie der Däne Erikson, der bei der Fußball-Europameisterschaft zusammenbrach, einen Herzschrittmacher mit Defibrillator erhalten.
Bildunterschrift: Von links: Heinz-Gerd Evers (Vorsitzender KFV), Rudolf Eiken (Vorsitzender Grün-Weiß Dersum), Josef Stefens, Jürgen Koop (beide Lebensretter) und Reinhard Schröer (Vorsitzender Spielausschuss)
Text und Bild: Ralf Diedrichs