Spezielle Fortbildung „Spielen – Erfahren – Erleben“ für Erzieherinnen und Erzieher in Sögel/Klein Berßen
Inhaltlich ist die Fortbildung darauf ausgelegt, die frühzeitige Begeisterung für Bewegung mit dem Ball (am Fuß) bei Kindern zu wecken und eine offene, positive Haltung der Kinder zum (Fuß-) Ball zu erzeugen. Alle Inhalte sind auf die Voraussetzungen einer KiTa abgestimmt. Die Spiele und Übungen können dementsprechend in einem Bewegungsraum, Gruppenraum, Flur, auf dem Außengelände oder einem Vereinssportplatz durchgeführt werden.
Diese Qualifizierung soll den Erzieher*innen die Sicherheit geben, Kinder entwicklungsgemäß mit Ball zu bewegen. Die Teilnehmer*innen des ersten im Emsland durchgeführten Lehrgangs beschrieben diese Flexibilität als „schnell und unkompliziert umsetzbar“ und das Konzept als „sehr an die Entwicklung der Kinder angepasst“. Besonders hervorgehoben wurde dabei das sehr anschauliche Material, das die Arbeit in der Kita bereichern wird.
Die Kosten für den Lehrgang übernimmt der NFV. Alle Teilnehmer*innen am Lehrgang erhielten zudem kostenlos die DFB-Broschüre „Spielen – Erfahren – Erleben – Ballorientierte Bewegungsförderung im Vorschulalter“ sowie zusätzliches Ballmaterial, das speziell für Kinder in diesem Alter konzipiert wurde. Des Weiteren erhält jeder Kindergarten, der mindestens eine/n Teilnehmer*in stellt, einmalig ein Starterpaket mit Leibchen, Luftballons, Bällen, Hütchen und dem DFB-Maskottchen „Paule“ als Kommunikator.
Dieses neue Angebot gilt einerseits für einzelne Erzieher*innen, allerdings besteht auch die Möglichkeit, in einem solchen Lehrgang einen größeren Teil des gesamten Personals – wie es jüngst die beiden Kitas Arche Noah aus Sögel und Regenbogenland aus Klein Berßen durchgeführt haben - schulen zu lassen. Die Teilnehmenden in Klein Berßen hatten viel Spaß dabei und konnten sehr viele Anregungen für ihre zukünftige Arbeit in ihren Gruppen mitnehmen.
Anfragen bei Bedarf nach weiteren Lehrgängen bitte per Mail richten an forbriger@t-online.de (oder auch mobil 0171-7835000).
Auf dem Foto die Teilnehmenden des Lehrgangs in Klein Berßen