Auftakt für die erste Walking Football-Saison im Emsland

Im Haus des Sports in Sögel trafen sich auf Einladung des Kreisfußballverbandes Emsland insgesamt 46 Vertreter aus 22 Fußballvereinen im Emsland und aus der Grafschaft Bentheim, um gemeinsam Überlegungen anzustellen, wie man einen „lockeren“ Spielbetrieb in der für unsere Region relativ neuen Sportart Walking Football etablieren kann.

Sehr erfreut zeigte sich der Initiator Friedhelm Forbriger von der großen Resonanz, fand allerdings auch eine sehr heterogene Gruppe von Walking Football-Interessierten vor. So waren einige Vereine bereits auf einem guten Weg und konnten schon eine Mannschaft stellen, in anderen Vereinen wuchs zunächst ein „kleines Pflänzchen“ heran und erste Trainingsstunden hatten stattgefunden, andere Sportkameraden wiederum waren gekommen, um sich ein wenig kundig zu machen und Tipps für die Gründung einer Walking Football- Gruppe in ihrem Verein zu bekommen.

Nach längeren Diskussionen, auch über die mögliche Schwierigkeit, die Akzeptanz in der Vereinsführung für diese neue Gruppe zu erreichen, war man sich einig, diese Webseite unter dem Menüpunkt „Spielbetrieb/Walking Football“ zunächst einmal für alle Vereine als Informationsplattform zu nutzen. Dadurch soll es möglich werden, untereinander in Kontakt zu treten und Spiele oder Turniere abzusprechen und durchzuführen. Zusätzlich ist daran gedacht, ein bis zwei größere „Familien-Fußball-Events“ – eine davon als Pilotveranstaltung mit Unterstützung durch den Niedersächsischen Fußballverband – zu organisieren. Dabei sollte sowohl Walking Football gespielt als auch auf dem Parallelplatz die neuen Spielformen im Kinderfußball praktiziert werden.

Bereits am Samstag, dem 18. März 2023, bietet der Agil Sporttag beim Kreissportbund Emsland in Sögel die Möglichkeit, in der Sporthalle von 10.30 bis 12.30 Uhr Walking Football zu spielen, und das einerseits für bereits bestehende Mannschaften, aber auch für Einzelpersonen, die sich dann spontan  zu Mannschaften zusammenfinden.

Eingeladen sind dazu also alle am Walking Football interessierten Sportkameradinnen und Sportkameraden – ausdrücklich sind also auch Frauen dabei gerne gesehen!

Weitere Informationen wie die Walking Football-Regeln sowie die in unserer Region daran interesseirten Vereine finden sich hier


Autor: Friedhelm Forbriger