„Spielen – Erfahren – Erleben“

Spezielle Fortbildung in Kooperation mit den BBS Thuine

Kreisfußballverband schulte erneut Teilnehmende der BBS Thuine

Unter dem Slogan „Kooperation Kindergarten, Schule und Verein – Ein Zukunftsthema für die Basis“ hat der Deutsche Fußballbund (DFB) eine Fortbildung als Grundlage für die Zusammenarbeit von KiTas und den lokalen Vereinen entwickelt. Der Kreisfußballverband Emsland hatte diese Initiative aufgegriffen und bereits mehrere solcher Lehrgänge – organisiert vom Schulfußballbeauftragten Friedhelm Forbriger und in die Praxis umgesetzt mit dem NFV-Referenten Ansgar Lammers – durchgeführt, an denen Erzieherinnen und Erzieher aus den emsländischen Kitas teilnahmen.

 

Im Rahmen dieses Projekts sind der Kreisfußballverband Emsland und die Berufsbildenden Schulen  Thuine  eine Kooperation eingegangen, durch die es den in der Ausbildung befindlichen Erzieherinnen und Erziehern ermöglicht wird, bereits in dieser Phase an einer solchen Fortbildung teilzunehmen. Im jüngsten Fall handelte es sich um die Berufsfachschule für Sozialpädagogische Assistenz. Die Schüler*innen verbringen in dieser Ausbildungsphase jeweils an einigen Tagen ein Praktikum in einem Kindergarten und werden dabei von Mentorinnen betreut, die wiederum ebenfalls an dieser Fortbildung teilnehmen konnten. Und so traf man sich also gemeinsam in der Sporthalle, um sich sowohl praktisch als auch theoretisch mit der Thematik zu befassen.

Inhaltlich ist die Fortbildung darauf ausgelegt, die frühzeitige Begeisterung für Bewegung mit dem Ball (am Fuß) bei Kindern zu wecken und eine offene, positive Haltung der Kinder zum (Fuß-)Ball zu erzeugen. Alle Inhalte sind auf die Voraussetzungen einer KiTa abgestimmt. Die Spiele und Übungen können dementsprechend in einem Bewegungsraum, Gruppenraum, Flur, auf dem Außengelände oder einem Vereinssportplatz durchgeführt werden.

Diese Qualifizierung soll den Erzieher*innen die Sicherheit geben, Kinder entwicklungsgemäß mit dem Ball zu bewegen. Die Teilnehmer*innen der im Emsland durchgeführten Lehrgänge beschrieben diese Flexibilität als „schnell und unkompliziert umsetzbar“ und das Konzept als „sehr an die Entwicklung der Kinder angepasst“. Besonders hervorgehoben wurde dabei das sehr anschauliche Material, das die Arbeit in der Kita bereichern wird. Die Kosten für den Lehrgang übernimmt der NFV. Alle Teilnehmenden am Lehrgang erhalten zudem kostenlos die DFB-Broschüre „Spielen – Erfahren – Erleben – Ballorientierte Bewegungsförderung im Vorschulalter“ sowie zusätzliches Ballmaterial, das speziell für Kinder in diesem Alter konzipiert wurde. Die Teilnehmenden in Thuine hatten viel Spaß dabei und konnten sehr viele Anregungen für ihre zukünftige Arbeit in den Kitas mitnehmen.

Der Kreisfußballverband Emsland würde diese Fortbildungsmaßnahmen auch gerne weiterhin allen Erzieherinnen und Erziehern in den emsländischen Kitas – ob einzeln in den Lehrgängen oder aber sogar mit dem gesamten Kollegium – anbieten. Bei Fragen dazu oder aber auch bei konkretem Interesse kann man sich an den NFV-Beauftragten für Schulfußball, Friedhelm Forbriger, per Email unter friedhelm.forbriger@nfv-emsland.de wenden.

Auf dem Foto die Teilnehmenden des Lehrgangs an den BBS in Thuine mit dem NFV-Referenten Ansgar Lammers (links) und Friedhelm Forbriger (rechts)                                                                                                              


Autor: Friedhelm Forbriger