Talentförderung

Aktuelles
D-Juniorinnen-Kreisauswahl
In Langförden fand das vom Kreis Vechta gut organisierte Finalturnier um die Hallenbezirksmeisterschaft der D-Juniorinnen-Kreisauswahlen Weser-Ems statt. Insgesamt sechs Kreisauswahlmannschaften der Jahrgänge 2011 und jünger hatten sich im Vorfeld in zwei Vorrundenturnieren für das Finalturnier qualifiziert. Im Finalturnier konnte die emsländische Auswahl mit 3 Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage den dritten Platz belegen und wurde damit punktgleich mit dem Zweiten, der Grafschaft Bentheim, Dritter. Bezirksmeister wurde die Auswahl von Vechta.

In einem Turnier Jeder gegen Jeden gab es im ersten Spiel nach einem Blitzstart gleich einen deutlichen Sieg mit 3:0 gegen die Auswahl von Jade-Weser-Hunte West. Im Anschluss daran konnte auch das Spiel gegen Jade-Weser-Hunte Ost mit 2:0 gewonnen werden. Gegen die starke Auswahl der Grafschaft gab es eine verdiente 0:2 Niederlage. Das Spiel gegen den späteren Turniersieger Vechta gingen die Mädchen sehr konzentriert an und kamen zu einem 2:1 Sieg. Damit war das Turnier wieder völlig offen. Im letzten Spiel war dann etwas die Luft raus, es reichte aber zu einem 2:2 gegen die Auswahl von Oldenburger Land/Delmenhorst.
Mit den Leistungen der Mädchen waren die beiden Auswahltrainer Claas und Helmut Hermsen sehr zufrieden, zumal auch einige Spielerinnen krankheitsbedingt ausfielen.
Von links oben: Wiebke Meyering (SV Conc. Emsbüren), Anni Leuschner (SV Conc. Emsbüren), Katharina Möring (SV BW Lorup), Lotte Berning (SV Bokeloh), von links unten: Femke Geppert (SV Bokeloh), Carlotta Schulz (TuS Haren), Kim Kettler (SV Schapen), Lina Dreyer (SV Neubörger).
Es fehlten: Ina Wolthoff (SV Frisia Vrees), Merle Borghorst (SV RW Heede), Martha Bröerken (DJK GW Spahnharrenstätte) und Greta Porten (SV Frisia Vrees).

Aktuelle Kreistrainer
Ausschuss für Qualifizierung
- Organisation und Durchführung von Fördertraining.
- Organisation und Durchführung von Turnieren der Kreisauswahlmannschaften (Funktionsspieltage)
- Organisation und Durchführung des Sparkassencups und des VGH-Cups in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Spielausschüssen.
- Kooperative Zusammenarbeit mit den Stützpunkten und dem Jugendleistungszentrum Emsland.
- Elternarbeit „Junge Talente“
- Organisation und Durchführung von Sichtungsmaßnahmen zur Bildung der Kreisauswahlen (4 Juniorenmannschaften und 3 Juniorinnenmannschaften.
- Konzepterstellung für eine erfolgreiche Talentförderung im Emsland.
- Organisation und Durchführung von Kreistrainerschulungen.
TALENTIERTE JUNGEN UND MÄDCHEN GIBT ES ÜBERALL
Der DFB, die Landesverbände und die Vereine tragen die große Verantwortung, talentierte, junge Fußballerinnen und Fußballer für den Sport zu begeistern. Abwechslungsreiche Trainingsgestaltung durch kompetente und gut ausgebildete Trainer, spannende Wettkämpfe und das Vermitteln eines Gemeinschaftsgefühls bilden die Grundlage für die Gewinnung möglichst vieler fußballinteressierter Mädchen und Jungen. Neben der Förderung des Breitenfußballs verfolgen die drei vorgenannten Akteure des organisierten Fußballs vor allem leistungsorientierte Ziele. Talentierte junge Fußballerinnen und Fußballer sollen frühzeitig gesichtet und gefördert werden, um sie zielgerichtet nach Prinzipien des vom DFB entwickelten Talentförderprogramms zu trainieren und auf kommende Aufgaben im Spitzenfußball optimal vorzubereiten.
DAS TALENTFÖRDERKONZEPT
Um Talente zu entdecken, hat der Niedersächsische Fußballverband ein dichtes Sichtungsnetz gespannt. In beiden E-Junioren-Jahrgängen stellen die Kreise des NFV eine Kreisauswahl, die mindestens einmal im Monat zusammen trainiert und jährlich ein Feld- und Hallenturnier in ihrem jeweiligen Bezirk spielt. Der ältere E-Junioren-Jahrgang spielt am Ende der Sommerferien den "Sparkassen Fußball Cup", bei dem alle am Spielbetrieb teilnehmenden Mannschaften mitspielen. Großes Highlight des Turniers ist das Finale der 16 besten Mannschaften in Barsinghausen.
Im D-Juniorenalter erfolgt nun die Einteilung in 35 DFB-Stützpunkte (im C-Juniorenalter verkleinert sich die Zahl auf 17 Stützpunkte). Das Stützpunkt-Training findet einmal wöchentlich statt und dient als zusätzliche Trainingseinheit neben dem Vereinstraining zur individuellen Schulung der technischen und taktischen Fähigkeiten. Zudem wird als zusätzliche Sichtungsmaßnahme einmal pro Jahr auf dem Feld der "Avacon-Cup" ausgespielt. An diesem Turnier nehmen zudem die vier Nachwuchsleistungszentren (NLZ) in Niedersachsen teil (VfL Wolfsburg, Hannover 96, Eintracht Braunschweig, VfL Osnabrück, SV Meppen), um auch diese Spieler sichten zu können, da NLZ-Spieler für das Stützpunkttraining nicht beachtet werden aufgrund des ausreichenden Trainingsumfangs sowie der Trainingsqualität. Aus den dort gesichteten Talenten setzen sich nach und nach die Auswahlmannschaften des NFV zusammen, die ab der U13 bis zur U18 6-14 mehrtägige Maßnahmen pro Jahr durchlaufen und ab der U14 einmal pro Jahr bei Länderpokalen in Kaiserau, Bad Blankenburg oder Duisburg vorspielen.
Ziel des Talentförderkonzepts ist, die talentiertesten Spieler zu erfassen und ihnen eine möglichst optimale Förderung zukommen zu lassen.
AUF DEN FOLGENDEN SEITEN FINDEN SIE WEITERE INFORMATIONEN ZUM TALENTFÖRDERKONZEPT
Kreistrainer



48488 Emsbüren



49757 Werlte

49733 Haren

26871 Papenburg

26871 Papenburg

49716 Meppen

49716 Meppen


49767 Twist


Neue Trikots für die U11-Mädchen
Die Osterbrocker Firma Penning Bau GmbH, vertreten durch Christian Penning, spendete für die U11-Kreisauswahl der Mädchen einen Satz neuer Trikots.

Die Mädchen und das Trainerteam bedankten sich bei Christian Penning (hinten links) kurz vor einem Leistungsvergleich in Nordhorn mit anderen Kreisauswahl-Teams mit einem kleinen Präsent für die edle Spende.
Hinten v.l. Christian Penning (Sponsor), Stefan Jürgens (Kreisauswahltrainer), Leonie Gösser (Kreisauswahltrainerin)
Mitte v.l. Joyce Eilers (SG Freren), Hanna Penning (SC Osterbrock), Janna Meyer (VFL Emslage), Jule Ernst (SV Olympia Laxten), Hanna Jasper (Concordia Langen), Martha Hilbermann (Concordia Langen), Mira Slopianka (SV Olympia Laxten), Lotte Hager (SV Bawinkel)
Unten v.l. Luisa Großepieper (SV Olympia Laxten), Lea Kamps (ASV Altenlingen), Pia Leibhan (SV Concordia Emsbüren), Jawil Al Nakoula (SC Spelle-Venhaus), Matilda Wester (SV Olympia Laxten), Anna Büscherhoff (SV Bawinkel)
Vorne Torhüterin Zoe Bergmann (SC Osterbrock)
Auf dem Bild fehlen: Laura Löcken (SC Spelle-Venhaus); Neele Hinken (SV Olympia Laxten)

Kreisauswahlmannschaften 2024/2025 im NFV-Kreis Emsland
Emsländische Kreisauswahl der Mädchen belegte 3. Platz bei der Finalrunde der Hallenbezirksmeisterschaften

Es entwickelte sich ein extrem spannendes Turnier auf gutem Niveau. Nachdem unser Team beim ersten Spiel gegen Ostfriesland Nord/Süd noch nicht den richtigen Rhythmus fand und 1:2 verlor, konnten die folgenden 3 Partien nach guten Leistungen gegen Jade-Weser-Hunte Ost mit 3:2, Vechta mit 7:3 und Jade-Weser-Hunte West mit 4:2 gewonnen werden. Das letzte Spiel gegen die Grafschaft Bentheim wurde somit zu einem Endspiel. Bei einem eigenen Sieg wäre man Turniersieger geworden. Das Gleiche galt für die Grafschaft. Bei einem Unentschieden wäre die Mannschaft von Jade-Weser-Hunte Ost als Sieger aus dem Turnier hervorgegangen. Wir mussten uns schließlich nach ausgeglichenem Spiel gegen starke Grafschafter mit 0:2 geschlagen geben und erreichten einen guten 3. Platz.
Auf den gezeigten Leistungen der Mädels können wir gut aufbauen, waren sich die beiden Kreistrainer Claas und Helmut Hermsen einig. Die Mannschaft hat viel Potential und wird sich stetig weiterentwickeln.
Auf dem Foto von links oben: Anni Hüsers (SV Hebelermeer), Lea Tieben (SV TuS Haren), Nele Goldschmitt (SV Heidekraut Andervenne), Hannah Jasper (SV Conc. Langen), Carolin Wester (SV Eintracht Berßen); von links unten: Janna Meyer (VfL Emslage), Jasmijn Reinders (SV Wippingen), Janne Sürken (TuS Aschendorf), Dora Granic (SV BW Papenburg).

es fehlt: Rosalie Schröer (Eintracht Börger)
Das war ein schöner Abschluss des Jahres 2024, auch für die beiden Trainer Claas und Helmut Hermsen, die mit den Leistungen des Jahrgangs 2013 sehr zufrieden waren.
Von links oben: Janna Meyer (VfL Emslage), Nele Goldschmitt (SV Heidekraut Andervenne), Carolin Wester (SV Eintracht Berßen), Lea Tieben (SV TuS Haren), Anni Hüsers (SV Hebelemeer) von links unten: Dora Granic (SV BW Papenburg), Janne Sürken (TuS Aschendorf), Jasmijn Reinders (SV Wippingen), Kim Ochel (TuS Aschendorf).


Vorne von links: Mika Meyer (FC Wesuwe), Toni Schwarte (Haselünner SV), Jarno Brüggemann (Union Meppen), Finn Held, Jon Coicoechea Kevenkörster (beide TUS Haren), Milan Christmann (SV Surwold).
Trainer sind: Hermann Freericks und Rolf Wessels


v. u. links: Nele Goldschmitt (SV H. Andervenne), Janne Sürken (TuS Aschendorf), Kim Ochel (TuS Aschendorf), Jasmijn Reinders (SV Wippingen), Dora Granic (SV BW Papenburg), Sarah Damerow (SV Eintr. Berßen), Hannah Jasper (SV Conc. Langen).
Die Trainer der Auswahlmannschaft sind Claas Hermsen und Helmut Hermsen.


Kreisauswahlmannschaften 2023/2024 im NFV-Kreis Emsland

hintere Reihe von links nach rechts: Lea Tieben (TUS Haren), Carolin Wester (Eintracht Berßen), Dora Granic (BW Papenburg), Nele Drost (BW Papenburg), Sarah Damerow (Eintracht Berßen)
mittlere Reihe von links nach rechts: Emily Janssen (Concordia Schöninghsdorf), Anni Hüsers (Concordia Schöninghsdorf), Rosalie Schröer (Eintracht Börger), Sophie Natale (DJK Tinnen), Marie Sanders (Eintracht Börger)
Vordere Reihe von links nach rechts: Maira Hunfeld (RW Heede), Jasmijn Reinders (SV Wippingen)
Es fehlen: Leevke Wolthoff (Frisia Vrees), Lara Kotte (TUS Haren

Kreisauswahlmannschaften 2022/2023 im NFV-Kreis Emsland

Auf dem Foto hinten von links: Trainerin Anna Silies (NFV); Mira Slopianka (SV Voran Brögbern); Joyce Eilers (SG Freren); Mara Spence (Olympia Laxten); Stefan Jürgens (NFV); Pia Wildermann (Olympia Laxten); Lotte Hager (SV Bawinkel);
unten von links: Jawil Alnakoula (SC Spelle-Venhaus); Leni Bojer (ASV Altenlingen); Anna Fenslage (Olympia Laxten); Marei Tiebel (SV Concordia Emsbüren); Neele Hinken (SV Olympia Laxten)
auf dem Foto fehlt: Klara Felschen (ASV Altenlingen)

hinten v. l. Pia Blodkamp (SV Dersum), Athina Gauf (RW Heede), Frauke Rieken (Eintracht Papenburg), Amelie Kronabel (Eintracht Böger), Janne Ottens (SV Dersum), Sophie Stell (TUS Haren), Sina Gerdelmann (TUS Haren), Maresa Schnieders (FC Wesuwe), Dora Granic (BW Papenburg)
vorne v. l. Milena Kundel (RW Heede), Jasmijn Reinders (SV Wippingen), Greta Seevers (TUS Aschendorf), Leevke Wolthoff (SV Frisika Vrees), Jette Eissing (FC Neulehe/Lehe), Nele Drost (BW Papenburg), Ayleen Osewold (FSG Twist)
Hinten von links: Elias Krone (SC Spelle-Venhaus), Til Spölming (SV DJK Geeste), Luc Hasken (SV Concordia Emsbüren), Tim Hoppe (SV Meppen), Sebastian Hankamp (GW Lehrte), August Hofschröer (SV Holthausen/Biene), Marcel Bojer (Trainer)
Vorne von links: Benjamin Hajdarie (SC Spelle-Venhaus), Jost Leuschner (SV Concordia Emsbüren), Johannes Esters (SV Teglingen), Emil Papenbrock (Fortuna Beesten), Janic Lawrinenko (SV Meppen), Joel Doornbos (Concordia Schöninghsdorf)
Es fehlt: Marcel Mertens (Trainer)

Hinten von links: Hermann Freericks (Trainer) und Rolf Wessels (Trainer)
Mitte von links: Mats Connemann, Joris von Hebel, Elias von Ohr (alle RW Heede) Erik Meyerrose, Niklas Hake (beide TUS Haren) Mats Jongebloed, Luuk Sandten (beide BW Papenburg)
Vorne von links: Nico Finn Halwas, Johann Büldt, Arne Bock, (alle TUS Aschendorf) Mattis Jansen (SF Bockhorst) Jonas Timmermann, Lennox Eymann (beide Eintracht Papenburg) Torben Dierkes (Sparta Werlte)

U11-Kreisauswahl Mitte/Süd der Mädchen

Beim letzten Funktionsspieltag haben sich die anwesenden Mädels beim Sponsor mit einem Essensgutschein bedankt. Das Foto zeigt die Spielerinnen, die beim Funktionsspieltag dabei waren, mit ihrer Trainerin Leoni Gösser, dem Vorsitzenden des Kreisjugendausschusses, Stefan Jürgens (links), sowie dem Sponsor Marco Hinken (Firma Hinken & Feldker, Meisterdächer nach Maß aus Handrup).
Die Verantwortlichen des NFV-Kreis Emsland bedanken sich ebenfalls beim Sponsor Marco Hinken für diese tolle Unterstützung.

Ansprechpartner

